Deprecated: Creation of dynamic property Astroid\Template::$title is deprecated in /home/doppelbauer/website/libraries/astroid/framework/library/astroid/Template.php on line 42
Deprecated: Return type of ScssPhp\ScssPhp\Node\Number::offsetExists($offset) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /home/doppelbauer/website/libraries/astroid/framework/library/scssphp/src/Node/Number.php on line 152
Deprecated: Return type of ScssPhp\ScssPhp\Node\Number::offsetGet($offset) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /home/doppelbauer/website/libraries/astroid/framework/library/scssphp/src/Node/Number.php on line 177
Deprecated: Return type of ScssPhp\ScssPhp\Node\Number::offsetSet($offset, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /home/doppelbauer/website/libraries/astroid/framework/library/scssphp/src/Node/Number.php on line 203
Deprecated: Return type of ScssPhp\ScssPhp\Node\Number::offsetUnset($offset) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /home/doppelbauer/website/libraries/astroid/framework/library/scssphp/src/Node/Number.php on line 221
Deprecated: explode(): Passing null to parameter #2 ($string) of type string is deprecated in /home/doppelbauer/website/libraries/astroid/framework/library/astroid/Component/Utility.php on line 355 Aktuelles
Deprecated: strtotime(): Passing null to parameter #1 ($datetime) of type string is deprecated in /home/doppelbauer/website/templates/tp_hope/html/com_content/category/blog_item.php on line 46
Bei der LJEM geht es in die letzten beiden Tage, es sind noch 2 (in der U14-U18) bzw. 3 Runden (in der U10(w) und U12(w)) zu spielen. Alle Altersklassen sind noch spannend und in einigen spielen Doppelbauern noch um die Spitzenplätze mit.
Die Verstärkung in Form der U10- und U12-Spieler*innen hat seit ihrer Ankunft am Dienstag bereits viele Schlachten geschlagen und viele Punkte gesammelt. Hier eine kurze Übersicht über alle Altersklassen:
Deprecated: strtotime(): Passing null to parameter #1 ($datetime) of type string is deprecated in /home/doppelbauer/website/templates/tp_hope/html/com_content/category/blog_item.php on line 46
Gestern begann die Landesjugendeinzelmeisterschaft (LJEM) in Neumünster - ungewöhnlicherweise an einem Sonntag. Wie üblich starteten zunächst die Älteren (U14 - U18) ins Turnier, bevor am Dienstag die U10er und U12er dazustoßen.
Da in diesem Jahr alle Altersklassen im Schweizer System ausgetragen werden, gab es in der ersten Runde durchweg Paarungen nach dem Prinzip „römisches Imperium gegen gallisches Dorf“ (um beim Freizeitthema des Turniers zu bleiben ;) ). Nur wenige Dörfer hatten ihren Zaubertrank schon bereit, insbesondere siegten in allen Partien mit Beteiligung von Kielern die nominellen Favoriten. In der U18 bedeutete dies (überwiegend) souveräne Siege für Jonas, Bjarne V. und Özkan. In der U16 gewann Darian langsam und Luxuan schnell, während Bjarne J. irgendwann die Waffen strecken musste. Die U14 sah klare Siege von Moritz und Lennik, während Maximilian gegen den Setzlistenersten und amtierenden Landesmeister in die Arena trat. Nach langem Kampf und Chancen auf beiden Seiten stand am Ende leider eine Niederlage.
Nachdem am ersten Tag also in den Partien der Doppelbauern die großen Überraschungen ausblieben, geht es heute in die erste Doppelrunde inklusive dem ersten vereinsinternen Duell.
Schon vor der LJEM gab es übrigens einen interessanten Bericht vom shz, in dem auch einige Doppelbauern auftauchen.
Deprecated: strtotime(): Passing null to parameter #1 ($datetime) of type string is deprecated in /home/doppelbauer/website/templates/tp_hope/html/com_content/category/blog_item.php on line 46
Mit einem 4:2-Sieg gegen Johanneum Eppendorf beendet die Jugendbundesliga die Saison 2024/25. Trotz Unterzahl (Brett 5 musste unbesetzt bleiben) setzte sich das Team um Magnus Ermitsch (der extra die Anreise auf Berlin auf sich nahm!), Alexander Bräutigam, Bjarne Vollbehr, Katerina Bräutigam und Bundesliga-Debütant Oscar Reese insgesamt souverän durch.
Somit kommt eine Saison mit Licht und Schatten zum Ende. Einerseits konnten viele Spieler*innen über die Saison gute Ergebnisse erzielen, hervorzuheben sind hier Bjarne (6/7) als Topscorer der Liga und Peter Woltmann (4,5/6) mit einem DWZ-Zuwachs von über 100 Punkten, und vor allem der 6:0-Erfolg gegen Lübeck wird sicherlich in guter Erinnerung bleiben. Andererseits wurden die wichtigen Duelle mit Bad Schwartau (2,5:3,5) und dem Hamburger SK (2:4) mehr oder weniger knapp verloren. In der Endabrechnung stehen damit 10/14 Mannschaftspunkte und der dritte Platz hinter Lübeck (11/14) und dem Seriensieger HSK (12/14). Herzlichen Glückwunsch nach Hamburg! Aber jede Serie muss irgendwann enden, unsere Mannschaft wird in der nächsten Saison wieder um eine Wachablösung kämpfen.
Mit einem letzten Blick auf die vergangene Saison geht ein großer Dank an Mannschaftsführer Julian Rieper, der trotz einiger Schwierigkeiten in jeder Runde eine schlagkräftige Mannschaft aufstellen konnte. Vielen Dank für deinen Einsatz!
In der Jugendlandesliga sind unterdessen noch zwei Runden zu spielen, aktuell befindet sich die zweite Jugendmannschaft dort auf Platz 7. Auch die Jugendbezirksliga darf nach den Osterferien noch einmal antreten und nach Möglichkeit die Tabellenführung verteidigen.
Deprecated: strtotime(): Passing null to parameter #1 ($datetime) of type string is deprecated in /home/doppelbauer/website/templates/tp_hope/html/com_content/category/blog_item.php on line 46
Der letzte Spieltag in der Jugendbundesliga wurde gegen Johanneum Eppendorf ausgetragen. Leider mussten wir sowohl in der Jugendbundesliga wie auch in der Jugendlandesliga mit 5 Spielern antreten. Dennoch waren wir hier der klare Favorit.
An Brett 1 konnte unser frisch gebackener IM Magnus Ermitsch seinen Gegner im Franzosen eindeutig nach 1,5 Stunden überspielen. Oscar Reese bekam seinen ersten Einsatz in der Jugendbundesliga. An Brett 6 musste er sich seinem stärkeren Kontrahenten noch geschlagen geben. Nach 3 Stunden lagen wir so mit 1:2 zurück. Bjarne Vollbehr begann die Aufholjagd zum vorübergehenden Ausgleich. Katerina Bräutigam konnte mit einem schönen Figurenopfer eine Dreiviertelstunde später die Führung holen. Ein bisschen länger, aber nicht weniger souverän, spielte Alexander Bräutigam seine Benoni-Partie. Mit diesem 4:2 Sieg haben wir einen gelungenen Abschluss in dieser Saison geschafft. Eine Überraschung gab es noch in dem Kampf zwischen Hamburg gegen Lübeck. Lübeck konnte sich hier mit 4:2 durchsetzen. Obwohl wir Lübeck mit 6:0 geschlagen haben, steht am Ende der Saison der 3.Platz hinter Hamburg und Lübeck.
Die Jugendlandesliga hatte ein Heimspiel gegen die SF Wilstermarsch & Itzehoe. Das erste Brett mussten wir leider freilassen. Die Duelle an Brett 2 und 3 endeten friedlich in Unentschieden. Bjarne Johannsen konnte überraschen und gewann gegen den 150 Punkte stärkeren Gegner. Die anderen Spieler mussten sich geschlagen geben zu einer 2:4 Niederlage.
In der Jugendbezirksliga wurden Hin- und Rückrunde gegen die 4.Mannschaft von Agon Neumünster gespielt. Leider ließen die Gegner das erste Brett frei. In der ersten Runde lief es nicht so gut. Florian konnte gewinnen und rettete so das Unentschieden für die Mannschaft. Für die Rückrunde setzte Maximilian ein und gewann. Auch bei Max lief es nun besser. Endstand 3:1.
Die Jugendbundesliga ist damit beendet. Die Landesliga und Bezirksliga haben jeweils noch 2 Spiele.
Deprecated: strtotime(): Passing null to parameter #1 ($datetime) of type string is deprecated in /home/doppelbauer/website/templates/tp_hope/html/com_content/category/blog_item.php on line 46
Das Spitzenspiel in der Jugendbundesliga gegen den Hamburger SK versprach spannend zu werden. An den Brettern 1,3 und 4 waren wir leicht favorisiert, an den Brettern 2,5 und 6 lag der HSK klar nach DWZ vorne.
Das Spiel an Brett 2 ging als Erstes zu Ende. Alexanders interessanter Ansatz mit 3.h4 führte zu einer interessanten Stellung, war am Schluss leider nicht von Erfolg gekrönt. Dafür konnte er dem Topscorer von Hamburg einen halben Punkt abringen. Ein guter Start.
Yuriy opferte früh in der Eröffnung einen Bauern. So früh, dass der Gegner ihn noch in der Vorbereitung vermutete. Das Bauernopfer wurde nicht angenommen. Ein klarer Fehler, wie sich in der Analyse herausstellen sollte. Nun bekam Yuriy eine angenehme Stellung mit Schwarz. Beide Seiten spielten nun sehr gutes Schach und ließen keine weiteren Chancen zu. Auch diese Partie endete in einem gerechten Remis.
Die Tragödie begann. Keyvan musste sich mit den schwarzen Steinen gegen seinen ebenfalls starken Gegner Isaac Garner verteidigen. In ausgeglichener Eröffnung bereitete Weiß alles für einen Königsangriff vor. Der erste Fehler von Keyvan war entscheidend und endete mit einem Mattangriff. Bjarne wollte an Brett 4 als klarer Favorit seine weiße Weste als Topscorer der Liga behalten. Dies gelang nicht. In der Eröffnung opferte er einen Bauern, fand danach aber nicht die richtige Fortsetzung. In einem verlorenen Endspiel kämpfte er noch lange, musste sich dann aber doch geschlagen geben. Luxuan geriet am letzten Brett früh mit Weiß unter Druck. Im Laufe des Spiels konnte er sich nicht mehr befreien und wurde so ebenfalls bezwungen.
Einen Erfolg gab es dann doch noch an Brett 5. Peter konnte den 300 Punkte stärkeren Gegner niederringen. Nach einer eher schwachen Eröffnung gelang es ihm das Mittelspiel kompliziert zu halten und den Gegner schließlich zu Fehlern zu zwingen. Somit endete der Mannschaftskampf mit 2:4.
Der HSK gewinnt damit die Jugendbundesliga Nord bereits vor der letzten Runde. Herzlichen Glückwunsch! Das letzte Spiel dieser Saison spielen wir am 30.03. gegen Johanneum Eppendorf.